"Achtung! Wegen Umbauarbeiten am System kann es zu Unannehmlichkeiten kommen..."
PuberTierisch DU!
In diesem Workshop lernen Jugendliche Spannendes über Körper, Gehirn und Gefühle in der Pubertät.
Die Pubertät ist eine spannende, aber oft auch sehr herausfordernde Zeit. In diesem Workshop lernen Jugendliche sich selbst besser kennen und erhalten wertvolle Werkzeuge zur Selbstfürsorge und Stärkung - ohne Leistungsdruck, wertschätzend, altersgerecht und ohne Bewertung.
In dieser Übergangszeit ist man kein Kind mehr, aber auch noch kein Erwachsener. Es ist die Zeit, in der sich das gesamte System - physisch, geistig und emotional in einer Art Umbauphase befindet.
Die Pubertät lässt sich grob in drei Phasen unterteilen: Die Vorpubertät, die eigentliche Pubertät (Hochphase) und die Nachpubertät.
Die Phase der Vorpubertät verläuft ungefähr zwischen dem 11. und 14. Lebensjahr. Die zweite Phase lässt sich - je nach individueller Entwicklung -zwischen dem 13. und 16. Lebensjahr festlegen und wird meist als Hochphase der Pubertät bezeichnet. Ab dem 16. bis zum 18. Lebensjahr - mitunter auch bis in die frühen 20er Jahre hinein - befindet man sich in der Nachpubertät.
Jede dieser Phasen ist für die Entwicklung des Jugendlichen zum Erwachsenen wichtig. Im Workshop gehen wir die einzelnen Entwicklungsschritte durch, um Verständnis für die gefühlsmäßigen, körperlichen, geistigen und sozialen Veränderungen zu erlangen.
Der Körper verändert sich, das Gehirn ist dabei, sich neu zu strukturieren und auch die Gefühle erleben plötzliche Berg- und Talfahrten. Der gefühlsmäßige Wandel ist für den pubertierenden jungen Menschen nicht immer einfach und diese Veränderungen können die eigene Selbstwahrnehmung verunsichern.
Das eigene Selbstbild kann sich dabei verzerren: Wie sehe ich mich? Wie sehen mich die anderen? Wie möchte ich sein?
Neben den pubertären Veränderungen im Inneren, kommen oft auch Leistungsdruck in der Schule und Erwartungshaltung im Außen dazu.
Auch der Freundeskreis spielt bei der Reise ins Erwachsenwerden eine große Rolle. Man möchte dazugehören, schön, beliebt und cool sein. Aus verschiedenen Unsicherheiten heraus oder um zu beweisen, wie "erwachsen" man schon ist, macht man vielleicht bei Mutproben mit oder ist zu anderen gemein und sagt vielleicht Sachen, die man eigentlich gar nicht sagen möchte. Im Workshop lernen die Jugendlichen in herausfordernden Momenten stark zu bleiben und zu sich selbst zu stehen.
Mithilfe der Kinesiologie finden wir heraus, wie man sich selbst gerade wahrnimmt und welche negativen Gefühle auf unser Selbstbild in dieser Umbruchszeit blockierend wirken und eventuell Stress auslösen.
Aus kinesiologischer Sicht hängen unsere Gefühle und unser Körper (nicht nur in der Pubertät) sehr stark miteinander zusammen. Das Erkennen und Lösen der emotionalen Muster und des emotionalen Stresses kann unsere persönliche Selbstwahrnehmung positiv stärken.
Gemeinsam entdecken wir, welches "PuberTier" im Jugendlichen steckt und wie es mir als Krafttier mit all seinen Eigenschaften stärkend zur Seite stehen kann.
Die Jugendlichen lernen wie sie mit Kinesiologie, Bachblüten und Düften ihre Mitte finden und Selbstwahrnehmung, Selbstwert und Selbstfürsorge stärken können. Es wird ein Raum für Austausch, Kreativität und Achtsamkeit geschaffen.
Mit den vermittelten Tools und dem erlangten Wissen bekommen die Jugendlichen nicht nur Verständnis für sich selbst, sie erhalten stärkende Impulse für die persönliche Selbstentwicklung.
Am Ende des Workshops bekommen die Jugendlichen ein kleines Kraftpaket mit nützlichen Werkzeugen zur Unterstützung mit nach Hause.
Die Grundhaltung im Workshop ist wertschätzend und bewertungsfrei. Die Jugendlichen sollen sich in einem geschützten Rahmen wohl fühlen. Es wird altersgerecht und ohne moralische Ratschläge miteinander gearbeitet und kommuniziert.
Dauer des Workshops ca. 2,5 Stunden
Inkl. Unterlagen zum Nachlesen, Arbeitsmaterialien, Zertifikat sowie ein stärkendes Kraftpaket mit Bachblüten, Duftkompositionen & einigen nützlichen Überraschungen.
Kursgebühr € 40,00
Hier finden Sie das Anmeldeformular!